Workshop Nr. 2.05
Thema GFK am ARBEITSPLATZ
Wie können Gruppen mit Polaritäten und Meinungsverschiedenheiten auf einen gemeinsamen Lösungsweg gebracht werden, den alle mitgehen können?
In einem Mix aus Rollenspiel und Reflexion erlebt Ihr die noch junge, radikale Methode der KonvergenzModeration nach Miki Kashtan, die auf Prinzipien der GFK basiert und gleichzeitig zielorientierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Unser Ziel ist, Eure Fertigkeiten auszubauen und Euren Glauben zu stärken: Es gibt immer Lösungen, die für alle funktionieren.
Empfohlene GFK-Erfahrung: keine Vorkenntnisse nötig
Anat Schanung und Florian Lamour sind Teil des Netzwerks KoOptimus, das sich als Ziel gesetzt hat, Organisationen in integrale Zusammenarbeit zu führen. In unserer Zusammenarbeit forschen wir u.a. an den Ansätzen der Integralität nach Frederick Laloux und der Integrativen Moderation nach Miki Kashtan.
Anat Schanung
… beschäftigt sich mit Gruppendynamiken – insbesondere in Bezug auf systemische Machtungleichgewichte.
Kontakt
anat.schanung@kooptimus.de
www.kooptimus.de
Florian Lamour
… legt seinen Fokus vor allem auf die Entwicklung von Strukturen und Prozessen.
Kontakt
florian.lamour@kooptimus.de
www.kooptimus.de