Dritte Workshop-Reihe
„Worüber reden wir hier eigentlich?“ Auslöser eines Konflikts ohne Vorwürfe benennen können
Referentinnen
Verena Grunewald & Ute Umstädter
Thema
GFK Grundlagen
Workshop Nr. 3.01
Schnell gibt ein Wort das andere und schon sind wir mittendrin im „schönsten“ Streit! Doch was war eigentlich noch mal der Auslöser, worum ging es zu Beginn? Wie können wir eine Beobachtung so formulieren, dass unser Gegenüber …
Wut – Aufschrei des Herzens
Referentin
Hannah Hartenberg
Thema
BEZIEHUNGEN GESTALTEN
Workshop Nr. 3.02
Die Wut packt zu mit aller Macht. Liegt es in meiner eigenen Hand meine Wut zu verwandeln oder bin ich diesem machtvollen Gefühl machtlos ausgeliefert? In diesen Stunden geht es um den Zugang zur eigenen Wut als kraftvollen …
Ernährung – Metapher meiner Bedürfnisse?
Referentin
Jasmin Benser
Thema
SELBSTEMPATHIE
Workshop Nr. 3.03
Dient die ausgewählte Nahrung tatsächlich meinen Bedürfnissen? Woher weiß ich, was mein Körper wirklich braucht? In unserem meist anspruchsvollen Alltag stellt eine bewusste Ernährung …
Empathie-Muskel-Training
Referentin
Anja Ufermann
Thema
SELBSTEMPATHIE
Workshop Nr. 3.04
Für eine friedvollere Welt braucht es unsere Fähigkeit auch in kritischen Situationen Menschen mit empathischen Vermutungen und nicht mit Gegenangriff zu begegnen. Lasst uns also 90 Minuten …
Soziokratie – für effektive Meetings und tragfähige Entscheidungen in Teams
Referent
Stefan Voth
Thema
GFK am ARBEITSPLATZ
Workshop Nr. 3.05
Entscheidungen in Teams kosten oft viel Energie wenn alle gleichwertig empathisch gehört werden. Die Soziokratie bietet hilfreiche Strukturen, um Partizipation und empathische Verbindung mit Effizienz …
Soziokratie – für effektive Meetings und tragfähige Entscheidungen in Teams weiterlesen
Selbstfürsorge am Arbeitsplatz
Referent
Tilman Krakau
Thema
GFK am ARBEITSPLATZ
Workshop Nr. 3.06
Vorbei sind die Zeiten der Selbstausbeutung. Arbeit braucht Gegenwert und soll Mehrwert schaffen. Es wird deutlich, dass es neben Anspannung immer auch Entspannung braucht. Und …