11:15 bis 12:45 Uhr
Workshop 1.01
Connection Games – Verbindungsspiele (Kris Klett)
Im Workshop werden wir ein paar Verbindungs-Spiele gemeinsam erproben und schauen, was diese mit uns als Gruppe machen. Und wir schauen, was es braucht, um Verbindung und Vertrauen in einer Gruppe zu stärken.
Vorkenntnisse sind für diesen Workshop hilfreich.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2023/12/kris-Klett-1.jpg)
Kris Klett
Kristian Klett, PhD
Human. Vater. Kinderbuchautor. Trainer und Coach für Gewaltfreie Kommunikation. Die GFK hat in meinem Leben so ziemlich alles verändert. Und da bin ich so dankbar für, dass ich meine ganze Energie rein stecke, sie weiter zu verbreiten.
Kontakt
Ort: Köln
E-Mail: kris2023@gfktraining.de
www.GFKtraining.de
Workshop 1.02
Selbstmitgefühl – Freundlich und wohlwollend mit mir sein (Sonja Nowakowski)
„Wie konntest du nur so dumm sein?“ „Schon wieder hast Du alles vermasselt?“ Kennst du diese innere Stimme? Wie wäre es stattdessen, verständnisvoll und mitfühlend mit uns zu sein? In diesem Workshop schauen wir auf die stärkenden Aspekte des „Selbstmitgefühls“ und der „Selbstempathie“. Weiter erleben wir durch eine angeleitete Übung, wie kraftvoll und ermutigend eine freundliche Selbstansprache sein kann. Selbstmitgefühl ist ein Geschenk, dass wir uns selber machen können.
Vorkenntnisse sind für diesen Workshop hilfreich.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2025/01/Dezember-2024-3-150x150.jpg)
Sonja Nowakowski
Sonja Nowakowski ist zert. Trainerin (CNVC) für Gewaltfreie Kommunikation, systemische Beraterin, Mediatorin und Konfliktcoach. Ihr Herzensanliegen ist es, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen achtsam, sicher und vertrauensvoll begegnen. Mit Empathie und Humor bietet sie GFK-Kurse und Grundausbildungen, Inhouse-Schulungen, Coaching an.
Kontakt
Ort: Köln
E-Mail: sonjanowakowski@raum-fuer-empathie.de
www.raum-fuer-empathie.de
Workshop 1.03
Geld – das „Nicht-Bedürfnis“ das alle brauchen! (Maude Vital)
In diesem Workshop werden wir Geld als universelles „Nicht-Bedürfnis“ von tatsächlichen Bedürfnissen unterscheiden. Mit dem Ansatz von Vivian Dittmar zum „Echten Wohlstand“ erkunden wir die Paradoxien zwischen Geld und Zeit. Dabei hoffen wir, einige Glaubenssätze zu hinterfragen, um neue Perspektiven und Einsichten zu gewinnen.
Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2023/01/FSM_1734-Kopie.jpg)
Maude Vital
Mit Humor und Ausdauer habe ich mir das Ziel gesetzt zum Weltfrieden beizutragen. In meinen Augen kann dies durch wertschätzende Kommunikation und ehrlichen Austausch, sowohl mit sich selbst als auch mit anderen stattfinden.
Kontakt
Ort: Bonn
E-Mail: maude.vital@gmail.com
www.bildungskollektiv-bonn.de
Workshop 1.04
Gewohnheiten ändern! Ich will das Eine und mache ständig das Andere – Warum nur??? (Lydia Kaiser)
Gewohnheiten – auch ungeliebte – zu verändern ist sehr herausfordernd. Kennst du Dinge wie diese? Eigentlich möchtest du früher schlafen, surfst aber doch noch in Social-Media-Kanälen rum oder streamst. Du willst effektiv arbeiten, lässt dich aber von Mails und sonstigen Dingen ablenken. Du möchtest abends nichts mehr essen und holst doch die Süßigkeiten ans Sofa… Wir erforschen beide Anteile deines „Inneren Teams“ und erkunden wohlwollend für welche Bedürfnisse diese jeweils sorgen wollen. Vielleicht entdeckst du eine neue Strategie, mit dem Ziel, beide Bedürfnisse zu erfüllen?!
Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2023/12/Lydia-Kaiser.jpg)
Lydia Kaiser
Als GFK-Trainerin (CNVC-zertifiziert), Mediatorin und Coach unterstütze ich lebendig, humorvoll und empathisch Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Arztpraxen und Einzelpersonen drin, ein respektvolles Miteinander im Team zu festigen. Herausforderungen wahrnehmen, annehmen, kraftvoll und gleichsam achtsam bewältigen – das ist meine Leidenschaft.
Kontakt
Ort: Bonn
E-Mail: info@kommunikation-bewegt.de
www.kommunikation-bewegt.de
Workshop 1.05
Mit dem Herzen streiten (Hubert Wöffen)
Was ist wichtig, wenn du mit anderen kommunizierst? Bist du lebendig, offen, aufmerksam? Suchst du das Gemeinsame? Oder bist du eher angespannt, willst gewinnen? Im Konflikt neigt man dazu, auf die „Fehler“ der Anderen zu achten, zu kämpfen. Erkennst du dich da wieder? Manchmal? Deine Macht liegt darin, präsent und mit dir selbst verbunden zu sein. Hört sich einfach an, oder? Und wie kommst du dahin? So kann es beginnen: aufrichten, atmen, die Sinne weiten. Wir wollen dem in diesem Workshop nachspüren. Bringe einen eigenen kleinen Konflikt mit, gerne einen aktuellen von heute oder gestern.
Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2023/12/Hubert-Woeffen.jpg)
Hubert Wöffen
Als Mathematiker und IT-ler lernte ich:
gut ist, was objektiv richtig ist.
In Beziehungen, als Vater von zwei Kindern, in Ausbildungen in NLP, Aufstellungen und GFK, durfte ich erleben, dass es eine Welt jenseits von richtig oder falsch gibt. Die Welt der Gefühle und Bedürfnisse. Dort können wir uns begegnen – wenn wir wollen.
Kontakt
Ort: Bornheim
E-Mail: hwoeffen@gmx.de
Workshop 1.06
Erwartungen loslassen – selbstverantwortlich für sich eintreten (Anja Ufermann)
Erwartungen können auf beiden Seiten zu Frustration führen und zu Hindernissen in Beziehungen werden. Gewaltfreie Kommunikation bietet alternative Wege, um sich mit dem auseinanderzusetzen, was eigentlich hinter den Erwartungen steckt und uns unterstützen, dies erwartungsfrei und verantwortungsvoll auszudrücken. So vermeiden wir Konflikte, erreichen nachhaltigere Lösungen und vertiefen den Zusammenhalt innerhalb der Familie und in unseren Beziehungen.
Vorkenntnisse sind für diesen Workshop hilfreich.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2024/10/Anja-Ufermann.jpeg)
Anja Ufermann
Anja Ufermann ist Dipl. Pädagogin und zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) . Anja bietet offene und Inhouse Trainings, Ausbildungen sowie Coachings an und organisiert unterschiedlich große Veranstaltungen. Sie liebt es, Räume der Begegnung zu schaffen und zu halten.
Kontakt
Ort: Bonn
E-Mail: anja.ufermann@gmx.de
www.wandlungsimpulse.de
Workshop 1.07
Den Bedürfnissen auf der Spur – Verbindung schaffen mit Gewaltfreier Kommunikation – Einführungsseminar (Linda Crawford)
Kennst du das auch: Du ärgerst dich über Kolleg:innen, Kund:innen oder dich selbst, Urteile und Vorwürfe drehen sich in deinem Kopf, du stehst unter Druck und eigentlich willst du doch in Harmonie mit dir selbst und anderen zusammenleben?
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet Werkzeuge, mit denen wir sowohl Situationen in unserem Arbeits- als auch Privatleben und unsere Handlungsmotivationen neu unter die Lupe nehmen und gestalten können.
Der Einführungsworkshop gibt einen Überblick über die Grundprinzipien und verbindende Wirkung der GFK und wie diese sich von gewohnten Denk- und Kommunikationsmustern unterscheidet. Das Ziel ist es, ein friedfertigeres Miteinander, mehr Verständnis sowie Mitgefühl für sich selbst und andere im Alltag zu kultivieren.
Zu diesem Workshop sind ausdrücklich Menschen ohne Vorkenntnisse eingeladen.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2024/11/Verkleinert.jpg)
Linda Crawford
Linda Crawford ist zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation (CNVC) und Fachbereichsleitung für den Bereich GFK im Seminarhaus IndiTO in Bonn. Im Rahmen ihrer Anstellung als Trainerin für GFK, Stress, Resilienz, Yoga und Achtsamkeit beim pme Familienservice und auf selbstständiger Basis begleitet sie sowohl Privatpersonen, Teams, als auch Eltern und Kinder auf Deutsch und Englisch dabei, ihre Beziehungen miteinander und auch zu sich selbst positiv und verbindend zu gestalten.
Kontakt
Ort: Bonn
E-Mail: linda.mentner@gmail.com
Workshop 1.08
Playfight – Verkörperte Verbindung im Konflikt (Jasmin Benser)
Wie oft passiert es, dass im Streit die Verbindung abbricht? Dass wir anfangen gegeneinander zu arbeiten statt für etwas zu gehen? Im Playfight hast Du die Möglichkeit zu erleben wie Du mit Klarheit in Begegnung und gleichzeitig in spielerischer Leichtigkeit sein kannst. Du kommst mit Deinem Körper und Deinen Gefühlen in Bewegung. Daraus entsteht möglicherweise eine neue Lebendigkeit und ein neues Miteinander!
Mitzubringen sind bequeme Kleidung (keine Strumpfhose, keine Nieten/ Reißverschlüsse), Trinkflasche, ggf. wärmende Socken und Offenheit für nicht-sexuellen Körperkontakt.
Wir möchten in diesen Workshop sowohl Anregungen für GFK-Erfahrene als auch für Neulinge in der GFK bieten.
![](https://www.gfktagbonn.de/wp-content/uploads/2024/10/5R4A9243-scaled.jpg)
Jasmin Benser
Playfight Facilitator, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Somatic Experiencing Practitioner (i.A.) und traumasensible Coach/ Heilpraktikerin Psychotherapie in eigener Praxis
Kontakt
Ort: Bonn
E-Mail: mit.gefuehl.macht.ah@posteo.de
www.mitgefühl-macht-ah.de