10:00 – 11:00 Uhr | Eröffnung: gemeinsam den Tag beginnen |
11:15 – 17:15 Uhr | 3 Workshopreihen je 90 Minuten, unterbrochen durch Pausen |
17:15 – 18:00 Uhr | Abschluss: Impressionen zum Tag einsammeln |
Programm der Workshop – Reihen
Erste Workshop-Reihe
11:15 bis 12:45 Uhr
Workshop 1.01
Die Guten ins Töpfchen …. die Schlechten ins Kröpfchen?
(Nils Zierath)
Workshop 1.02
Selbstfürsorge als Quelle der Kraft im Alltag
(Linda Mentner)
Workshop 1.03
AUGENHÖHE – Bedürfnis oder Hirngespinst?
(Anja Ufermann)
Workshop 1.04
Nett, aber tot. Wie wir mit radikaler Ehrlichkeit lebendige Beziehungen gestalten können
(Jasmin Benser)
Zweite Workshop-Reihe
13:45 bis 15:15 Uhr
Workshop 2.01
Die Kunst des Zuhörens – gerade in schwierigen Situationen
(Sonja Nowakowski)
Workshop 2.02
Konflikten durch Mediation auf die Schliche kommen!
(Lydia Kaiser)
Workshop 2.03
Bedürfnissen auf die Spur kommen – ein praktisches Training
(Verena Ohn)
Workshop 2.04
Gefühlsmanagement am Arbeitsplatz: Handlungsfähig bleiben trotz Emotionalität
(Andrea Mergel)
Dritte Workshop-Reihe
15:45 bis 17:15 Uhr
Workshop 3.01
In der Schublade sitzen: wie sich Introversion und Extroversion ergänzen.
(Markus Rossmann)
Workshop 3.02
Bedürfnis-Dyaden-Meditation „Eine Gelegenheit, ins Zentrum des eigenen Herzens zu fallen“ (Robert Gonzales)
(Tonja Christ)
Workshop 3.03
„Denkst du noch oder fühlst du schon?“
(Jochen Hiester)
Workshop 3.04
Zeit für mich – erfüllte Bedürfnisse spüren
(Tanja Bunzel)
Die Online-Anmeldung wird bald freigeschaltet.