15:45 – 17:15 Uhr
Workshop 3.01
Gewaltfreie Kommunikation trifft Dialog (Helga Klier)
Die GFK mit den Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) und der DIALOG mit den Kernfähigkeiten (von Herzen sprechen, Zuhören, radikaler Respekt,…) unterstützen sich gegenseitig. Sie fördern die Haltung eines wohlwollenden, verbindenden Miteinanders, führen zu Klarheit und schaffen Freiräume zur wechselseitigen Bereicherung – besonders in Gruppen – durch grenzüberschreitendes gemeinsames Denken im privaten und beruflichen Kontext. Nach kurzer Vorstellung beider Modelle können die Teilnehmenden dieses Workshops die positiven Wirkungen der Kombination beider Ansätze selbst erproben.

Helga Klier
…ist seit mehr als 20 Jahren Dozentin und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Sie ist Trainerin, Coach und Beraterin für Gewaltfreie Kommunikation, Dialog und Zwiegespräche. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Förderung eines lebendigen Miteinanders in Achtsamkeit und gegenseitiger Wertschätzung.
Kontakt
Ort: Köln
E-Mail: helga.klier@koeln.de
Workshop 3.02
Im Kontakt sein mit meinen Bedürfnissen im Herzen (Marina Posthausen)
Nach eine kurzen Einführung gehen wir direkt vom Kopf ins Herz und machen eine Dhyade (Partnerübung) nach Robert Gonzales. Dort erforschen wir, welche Bedürfnisse wir im Herzen tragen. Er sagt in seinem Buch Ein Leben in Mitgefüh : „Bedürfnisse sind das Tor zur Seele. Sie sind der Zugang zu Spiritualität und um unser Sein in Beziehung mit anderen zu teilen …. und drücken die Voraussetzungen aus, die notwendig sind, damit das Leben in sich selbst Erfüllung finden und sich nähren kann.“

Marina Posthausen
Hallo, ich bin Marina Posthausen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Dozentin, Seminarleiterin, Yogalehrerin und med. Masseurin. Seit 2003 arbeite ich selbständig in meiner Praxis in Windhagen RLP.
Kontakt
Ort: Windhagen
E-Mail: info@yoga-windhagen.de
www.marina-posthausen.dee
Workshop 3.03
Dr. Feelgood – Bewegt in Gefühlen (Stefan Bukacek)
„People who don’t experience the motions of their own hearts don’t want anyone else to, either.“ (G. Roth) – Gefühle und Bedürfnisse begleiten uns immer im Alltag, sie sind Motor für viele unserer Handlungen. Mit Gespür für unsere Empfindungen und Nuancen können wir erfolgreicher ausdrücken, wie es uns geht und unsere Beziehungen als Nährboden für Verbindung und Verständnis erfahren. In diesem Workshop orientiere ich mich am Modell der Bewegungsmeditation und bringe es mit der GFK zusammen. Wir bewegen uns physisch durch Gefühle und Bedürfnisse – Das kann ein paar echte Schweißperlen kosten.

Stefan Bukacek
Stefan Bukacek ist Autor und Kommunikationstrainer. Er betreibt als Co- Moderator den Podcast GFCast für Gewaltfreie Kommunikation und hat die Selbstreflektions-App Introflect entwickelt, die auf den Prinzipen der GFK basiert.
Kontakt
Ort: Düsseldorf
E-Mail: stefan@gfk-trainer.de
gfcast.de
Workshop 3.04
Wertschätzender Umgang in Gruppen: eine Einführung ins Systemische Konsensieren (Markus Rossmann)
Kennst Du das: Du engagierst Dich mit einer Gruppe von Menschen um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Ihr wollt wertschätzend miteinander umgehen und alle Beteiligten miteinbeziehen, doch wenn es um Entscheidungen geht, werden die Diskussionen hitzig und anstrengend, und am Ende gibt es dann doch wieder Gewinner und Verlierer ?
In diesem Workshop möchte ich Euch mit dem „Systemische Konsensieren“ ein Entscheidungs-Prinzip erleben lassen, mit dem es machbar wird, die Bedürfnisse aller Beteiligten in eine Entscheidung einfließen zu lassen – ohne in endlosen Diskussionen zu verfallen.

Markus Rossmann
Ich bin Gastgeber für Entscheidungs- und Veränderungsprozesse.
Als Moderator und Team-Coach in Organisationen, Vereinen und Firmen ist mein Ziel, Räume zu erschaffen, in denen Menschen miteinander wirksam werden können, und dies auf eine nachhaltige, wertschätzende Weise.
Kontakt
Ort: Aachen
E-Mail: markus@mitwirksam.de
mitwirksam.de
Workshop 3.05
Zeitmanagement war gestern, die neue Lösung heißt Energiemanagement – Wie du deine Gefühle und Bedürfnisse zu deinen größten Kraftquellen machst (Sabrina Kraft)
Gefühle und Bedürfnisse – die zentralen Aspekte in der GfK können dir in diesem Workshop einen Weg aufzeigen, wie du dich selbst zu deiner größten Kraftquelle und Ressource machst. So wirst du befähigt aus deinem Inneren heraus und ohne die Abhängigkeit von äußeren Faktoren für dein Wohlbefinden zu sorgen und dein Energielevel anzuheben. Eine Strategie – basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – die du mit nach Haus nehmen kannst, für mehr Spaß und Leichtigkeit bei deinen Herausforderungen im Alltag und als Basis für mehr Gesundheit und Lebensglück.

Sabrina Kraft
Sabrina Kraft ist Coach, Trainerin und Mediatorin mit 10 Jahren Berufserfahrung im unternehmerischen Kontext. Daneben ist sie seit 7 Jahren Mama und begleitet beruflich ambitionierte Frauen, die ihre Mamaliebe mit ihren eigenen Träumen verbinden wollen, statt von einem schlechten Gewissen und Schuldgefühlen beherrscht zu werden.
Kontakt
Ort: Koblenz
E-Mail: kontakt@sabrina-kraft.de
www.sabrina-kraft.de
Workshop 3.06
Als Paar Konflikte respektvoll austragen (Gabriele und Jochen Hiester)
Innerhalb einer Paarbeziehung sind Konflikte vorprogrammiert. Diese Konflikte vermeiden zu wollen führt unweigerlich zu größeren Konflikten. Daher kann es nur eine Devise geben, wenn ein Paar auf Dauer gut miteinander auskommen möchte: Gemeinsam Konflikte auszutragen und zwar hoffentlich in respektvoller und wertschätzender Weise. Dieser Workshop bietet Übungen und Hilfestellungen auf Basis der GFK an, die sich allesamt auf den Alltag transferieren lassen. Diesen gemeinsam ist der Fokus, wie ein Paar aus gewohnten destruktiven Verhaltensweisen in Konflikten zunehmend schneller aussteigen kann.
Wir möchten in diesen Workshop sowohl Anregungen für GFK-Erfahrene als auch für Neulinge in der GFK bieten.

Jochen und Gabriele Hiester
Gabriele lehrt Bausteine der GFK in Bildungsurlauben, die die Schwerpunkte Yoga und Cantienica haben. Jochen ist Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) und gibt seit 2004 GFK-Seminare und Übungsgruppen und wendet die GFK außerdem im Rahmen von Coachings, Supervisionen und Mediationen an. Neben GFK-Seminaren für alle bietet er auch spezielle GFK-Seminare für Tätige in Schulen, Kindertagesstätten und der Jugendhilfe sowie für Eltern. Beide zusammen geben seit 2015 in Koblenz Paar-Seminare auf Basis der GFK.
Kontakt
Ort: Koblenz
E-Mail: j.hiester@gmx.de
www.gewaltfrei-koblenz.de